Deaktivierte Musik bei deezer trotzdem abspielen

So, mal wieder was von www.deezer.com. 🙂 Es gibt da ja so bestimmte Titel, welche nicht abspielbar sind, ausgegraut oder deaktiviert scheinen, wenn man bei deezer nach einem Künstler sucht. Diese lassen sich nicht abspielen, wenn man auf „play“ klickt. Es geht aber doch. Dazu muss man seinen gewünschten Künstler in der Suche eingeben, dann ein Lied auswählen, welches abspielbar ist (folglich muss ein solcher Track in der Suche auch auftauchen). Dann kann man einfach im Player rechts vor oder zurück schalten und schon wird auch der nicht abspielbare Song abgespielt. Im Bild sind die ersten 5 Lieder deaktiviert. Die Lieder darunter sind abspielbar.

Deaktivierte Musik abspielen

Der Player von Deezer

Man kann es jedoch nicht zur eigenen Playlist hinzufügen, jedoch der Permalink auf den Track sollte funktionieren, hab ich aber nicht getestet.
Viel Spaß beim Musik hören!

Ach ja, wenn es nicht gleich beim 1. Mal klappt, dann die Seite neu laden und es erneut versuchen!

Probleme mit WordPress Stats Plugin – gelöst

Unverständlicherweise hatte ich vor kurzem Probleme mit dem WordPress Stats Plugin. Es wollte bei Clim’s Blog einfach nichts anzeigen. Die ersten drei Tage ging es, danach stand immer 0 Views da. Das konnte aber gar nicht sein, dazumal unter anderem schon Kommentare auf seinem Blog vorhanden waren und Suchanfragen auf seinen Blog verwiesen. Angezeigt wurde jedoch nichts:

Clim's erste Statistiken

Deinstallation und Neuinstallation haben auch nicht geholfen. Also kurz überlegt: Was hab ich falsch gemacht? Ich hab an diesem Tag das Theme geändert. Die Footer – Datei. Dort hab ich die Blogverzeichnis-Buttons eingebunden und den alten Code entfernt. Dabei muss ich wohl etwas gelöscht haben, was jedoch für die Funktionalität des Plugins notwendig ist. Denn nun wurde der JavaScript-Code von WordPress.com nicht mehr eingebunden. Nachdem ich ein paar Tage gerätselt hatte, kam ich heute auf die Idee, wie ich das Problem lösen bzw. umgehen kann. Wer also ein ähnliches Problem beispielsweise nach einem Template – Wechsel hat, kann dieses evtl. so oder so ähnlich lösen:

  1. Funktionierende Footer – Datei aktivieren
  2. Ausloggen – das ist wichtig, da sonst der entsprechende Code nicht auftaucht.
  3. Blog aufrufen
  4. Quellcode anschauen (Firefox: Strg + u drücken)
  5. nach stats.wordpress.com suchen (Strg + f drücken)
  6. Den Code kopieren, der zwischen den <script> – Tags steht
  7. die neue Footer – Datei aktivieren und den Code vor dem schließenden <body>-Tag einfügen und speichern
  8. Dann den Blog neu laden und ein paar Links anklicken und im Admin-Bereich nach ein paar Minuten nachschauen

Das Plugin muss vorher natürlich schon aktiviert sein. Dann sollte es wieder funktionieren! Je nach Theme kann es auch in einer anderen Datei geändert werden müssen.

Gibts noch andere Lösungsvorschläge? Dann immer her damit!

Deezer spielt keine Songs mehr ab – „Bugfix“

Seit dem neuen Design von deezer ist es mir nicht mehr möglich, Lieder abzuspielen. Hier gibts ’ne Lösung oder ’ne Anleitung für das Problem. Dies liegt daran, dass die Crew von Deezer einen neuen Player eingebaut hat, der nicht angezeigt wird. Um wieder Lieder hören zu können, muss man den Player „herbeizaubern“. Dazu muss man rechts neben die Playliste mit der rechten Maustaste klicken und dann im aufploppenden Menu auf „Abspielen“ gehen. Der Player-Titel befindet sich auf der gleichen Höhe wie die Menüleiste. Wenn man geklickt hat, wird der Player wieder angezeigt. Wenns nicht sofort klappt, einfach mal ein bisschen rumprobieren, die Maus woanders hinziehen. Dann den Track auswählen und im Player auf den Play-Button drücken. Und schon läuft wieder Musik! In den Bildern seht ihr, was ich meine! 🙂

Ich hoffe, das ist all denen eine Hilfe, die keine Musik mehr abspielen können!

****************Update**************

Seit gestern abend scheint der Fehler behoben zu sein. Bei mir läufts wieder einwandfrei!

Übersicht über Fälle von Datenmissbrauch

Gerade beim rumsurfen bin ich auf diese Seite gestoßen, welche einen hoch interessanten und übersichtlichen Artikel veröffentlicht hat über viele Fälle von Datenmissbrauch und Irrtümern, welche beispielsweise durch das Vertauschen zweier Ziffern in der IP – Adresse entstanden sind. Da wird doch deutlich, dass, selbst wenn man rechtschaffend ist, nicht davor gefeit ist, Besuch von grünen Leuten zu bekommen oder Briefe von Anwälten.

Schon wieder fast lustig hingegen ein Fall, wo eine Kundin einer Bank die Finanzverhältnisse von 75.000 Kunden zugeschickt bekommen hat. Ganz und gar nicht lustig endete eine versehentliche Auskunft der Telekom, welche die Adresse des Frauenhauses in Tübingen herausgab. Das Frauenhaus musste aus Sicherheitsgründen schließen. Ebenfalls mit auf der Liste der Fall, wo Museumsmitarbeiter das Wohnzimmer von Frau Merkel über ein Jahr überwacht haben und Fälle von AOL … und *shocking* der Verkauf von Kundendaten an einen Spammer. (Ich glaub, ich wechsel meinen Provider!)

Der Artikel ist wärmstens zu empfehlen! Sehr lesenswert!

Vorratsdatenspeicherung – ein Gedicht

Hallo, Schäuble, hier spricht dein Server
Du bist mir echt ein großer Nerver!
Mit dem Gesetz zum Datenschutz
Erzeugst du immens Datenschmutz.

Was soll der ganze Datenmüll?
Ich speicher eh schon viel zu viel!
Grad kam ’ne Mail von deiner Frau:
„Verkehrsterror, ich steck im Stau!“

Das Schlagwort „Terror“ zwang zum Speichern,
Und ich muss mich mit Müll bereichern!
Jetzt schickt sie eine SMS:
„Die Arbeit war der pure Stress.“
Ich sage dir sogar von wo:
Aus Düsseldorf, vom Herrenklo!

Und dein Gespräch vom Januar
(Standort Berlin, in Henry’s Bar)
War bisher echt das Allerbeste
und zeigt, welch Worte ich so teste:

„Die Angie ist ’ne Ost-Granate,
und feuert hier Lachsalven ab!
Nen Haarschnitt wie zehn Attentate
und bombenvoll! Ich lach mich schlapp!“

Nun, Schäuble, das musst DU doch wissen:
Sowas geht gleich ans BKA!
Ich hab es nun mal speichern müssen!
War denn das SEK schon da?